Archiv

Erfolgreicher Samstagnachmittag mit dem Hula-Hoop-Reifen 

Dass es sich beim Hula-Hoop-Fitness um ein effektives Ganzkörpertraining handelt, durften am Samstag 25 Teilnehmerinnen feststellen/erleben.

Unter Leitung von Isabell Hartmann, der zertifizierten Hula-Hoop-Fitness- und Hula-Hoop-Dance-Trainerin, konnten die Teilnehmerinnen die Reifen in unter-schiedlichsten Größen und Gewichten um alle Körperpartien kreisen lassen. Somit konnten individuell Arme, Beine, Oberschenkel und die obere Körper-hälfte trainiert werden.
Anfangs fiel es einigen Teilnehmerinnen nicht so leicht, den Reifen über längere Zeit um die Taille kreisen zu lassen, aber nach Anleitung von Isabell (Körperspannung, Haltung, Einsatz des Beckens) stellte sich schnell ein Erfolg ein.

Mehr >>

"Tanzen für Paare"

wir möchten wieder in lockerer Atmosphäre (ohne Tanzlehrer) tanzen!

Nächster Termin: Donnerstag, dem 23.01.2025

Uhrzeit: 19.00 Uhr im DGH  

Zusätzliche Informationen: H.Lechte@web.de

Kunterbunt geht‘s rund 19.0

Am Montag, den 7.10.2024 bis Freitag, den 11.10.2024 von jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

findet wieder unser sportliches Kinderferienprogramm „Kunterbunt geht‘s rund 19.0“ im DGH statt.

Wir spielen lustige Spiele, bei denen die Bewegung und Teamfähigkeit gefördert werden. Alle Grundschüler sind dazu herzlich eingeladen.

Anmeldungen mit Namen des Kindes und Telefonnummer bitte bis zum 02. Oktober  per E-Mail an (Schirmer-Tine@web.de)

Leider können nicht mehr als 35 Kinder teilnehmen, daher entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung wer dabei ist.

Anmeldung bitte nur per Email !!

Septemberwanderung zum Großen Knollen

Die Septemberwanderung führte die Teilnehmenden der Wandersparte des TVG Hattorf auf den Großen Knollen. Obwohl dieser nur ca. 15 km von Hattorf entfernt liegt, waren doch einige Wanderfreudige schon seit Jahren nicht mehr dort oben. Treffpunkt war um 9:30 Uhr am DGH in Hattorf, in Fahrgemeinschaften ging es nach Bad Lauterberg. Die knapp 12 Kilometer lange Wanderstrecke mit ca. 350 Höhenmeter begann am Wanderparkplatz in der Lutterstraße und führte über die Augenquelle zunächst zum Knollenkreuz (Stempelstelle HWN). Hier wurde eine kleine Pause eingelegt und 2 "Nachkömmlinge" schlossen sich der Gruppe an. Gemeinsam ging es weiter auf dem Baudensteig zum Großen Knollen (Stempelstelle HWN) wo eine Einkehr stattfand. Vom Knollenturm konnte ein Rundumblick auf den Südwestharz genossen werden und die Teilnehmenden erfuhren, dass sie sich auf einem ehemaligen Vulkankegel befanden. Der Rückweg erfolgte über das Knollental und das Tal der Geraden Lutter zurück zum Ausgangspunkt. An diesem Steckenabschnitt gab es noch verschiedene Relikte aus der Bergbauzeit zu entdecken. Das besondere an der Tour war, dass, bis auf die letzten 3 Kilometer, die Stecke ausschließlich auf schmalen Wanderpfaden verlief. 

Eine Herbstwanderung findet am 13. Oktober statt, Gäste sind immer herzlich willkommen.